Warum Benefits? Benefits sind nicht neu, sie hatten nur einen anderen Namen. Früher hießen sie betriebliche Sozialleistungen. Die Gründe für Benefits sind vielfältig. Sie können die Arbeitnehmer mit kreativen Zusatzleistungen an sich binden. Wer hat schon einen Firmenwagen oder ein Handy? Und auf liebgewordenen Annehmlichkeiten verzichtet man ungern, zum Beispiel durch einen Arbeitgeberwechsel. Benefits sind kostengünstiger als Gehaltszahlungen, da sie Steuer und Sozialabgaben frei sind. Sie als Arbeitgeber sparen durchschnittlich die Hälfte der „normalen“ Kosten. Neben dem Kostenvorteil haben Benefits erhebliche Wirkung im Employer Branding. Die Wahrnehmung von Benefits ist höher als die Gehaltszahlung. Benefits können für die Außendarstellung genutzt werden, zum Beispiel im Karriere-Teil Ihrer Homepage. Mit Benefits kann das Unternehmen seine Unternehmenskultur darstellen und den Beweis liefern, dass es mehr als nur bunte Worte in einer Hochglanz-Broschüre sind. Wenn allen Beteiligten, Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Benefits gefallen, sind sie ein absoluter Gewinn. Die Administration muss so gestaltet werden, dass es zu keiner Belastung wird. Damit das gelingt, ist eine sorgfältige Planung gemeinsam mit erfahrenen Profis erforderlich! Holen Sie Ihre Mitarbeiter mit ins Boot. In jedem Unternehmen gibt es Benefits, die man teilweise als selbstverständlich ansieht. Zum Beispiel kostenlose Getränke, Weihnachtsfeiern oder Betriebsausflüge. Letztendlich ist das Feld von Benefits nahezu unendlich. Deswegen sollten sich Arbeitgeber hier lieber zielgerichtet aufstellen. Und das sollte dann so kommuniziert werden, dass die Benefits allen Mitarbeitern bewusst sind und die Benefits erst damit ihre volle Wirkung entfalten können. FinAlly Pension – Unternehmer
Vorteile für das Unternehmen
Zum Beispiel
Planung und Umsetzung
Typische Benefits
- Home
- FinAlly Welt
FinAlly Digital
FinAlly Gewerbe
FinAlly Verbände & Vereine
FinAlly Investments
FinAlly Partner
- Über uns
- Blog
- Newsletter