Schliessen Sie Ihre Haftungslücke Der Ruf eines Unternehmens ist für deren Erfolg außerordentlich wichtig. Nimmt der Ruf (Reputation) Schaden, entstehen zwangsläufig Reputationsrisiken, die negative Auswirkungen auf den wirtschaftlichen Erfolg haben.Ein schlechtes Image kann schnell teuer zu stehen kommen. Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein sind für das Unternehmen sehr wichtig. Versicherungslösungen und Risikomanagement schützen vor solchen Risiken. Minimieren Sie Ihr Reputationsrisiko, um eventuelle Schäden wie eine sinkende Marktkapitalisierung, schlechte Kundenbeziehungen oder ein schlechtes Rating zu vermeiden. Werfen Sie kontinuierlich einen Blick auf die internen und externen Prozesse, die sozialen Standards, die firmeneigenen Finanzen sowie auf die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit. Wenn schlechte Presse oder Negativmeldungen in den sozialen Medien den Ruf zu beschädigen drohen, sollten Unternehmen zudem schnell handlungsfähig sein. Mit einer Notfallplanung, welche die Unternehmenskommunikation im Vorfeld ausgearbeitet hat, kommt das Krisenmanagement schnell ins Rollen. Eine positive Außendarstellung ist absolut Erfolgs entscheidend. Im Gastronomie, Hotel- und Touristikbereich ist ein guter Ruf „überlebenswichtig“. Auch Lebensmittelhersteller oder Automobilkonzerne achten besonders auf ein sozial verantwortliches und ökologisch nachhaltiges Image. Besonders die Transport und Logistikbranche ist um eine nachhaltige Wahrnehmung stets bemüht. Intransparente oder nicht durchschaubare Lieferketten oder Transportwege öffnen Tür und Tor für Reputationsschäden. Zum Beispiel bei Bekanntwerden von Kinderarbeit oder unzumutbaren Arbeitsbedingungen. Bis sich ein Unternehmen einen guten Ruf aufgebaut hat, kann es Jahre dauern. Um die mühevoll erzeugte Reputation zu zerstören, genügen oft nur wenige Sekunden. Ein Reputationsschaden liegt vor, wenn durch Fehlverhalten das gute Ansehen des Unternehmens geschädigt wird. Wesentlich für die Reputationsdeckung ist ein potentiell rufschädigendes Ereignis in den Medien. Dazu zählt insbesondere Social Media. Auch Reputationsverluste infolge von Cyber-Angriffen kann diese sehr breit angelegte Versicherungslösung absichern.Voraussetzung für die Schadenregulierung ist ein signifikanter Einbruch der Erlöse im Vergleich zu den vorab definierten Plan Zahlen. Der Verlust muss dabei auf die negative Berichterstattung zurückzuführen sein. Die Schadenzahlung erfolgt Zweck ungebunden. Das bedeutet, dass der Versicherungsnehmer im Rahmen seines Krisenmanagements frei darin ist, welche Maßnahmen er zur Wiederherstellung der Unternehmensreputation auswählt und umsetzt. Von der Deckung ausgeschlossen sind kriminelle und vorsätzliche Handlungen definierter Repräsentanten und Mitarbeiter des Unternehmens. FinAlly GmbH unterstützt Sie bei der Entwicklung maßgeschneiderter Versicherungslösungen. Reputationsrisiken richtig absichern
Reputationsrisiken richtig absichern
Die Außendarstellung ist wichtig
Versicherungslösungen zur Absicherung
- Home
- FinAlly Welt
FinAlly Digital
FinAlly Gewerbe
FinAlly Verbände & Vereine
FinAlly Investments
FinAlly Partner
- Über uns
- Blog
- Newsletter